Ludwig Ganglbauer
(Redirected from Ganglbauer)
Ludwig Ganglbauer (1856–1912), Austrian entomologist.
Taxon names authored
(List may be incomplete)
Eponyms
(List may be incomplete)
Publications Edit
(List may be incomplete)
1882 Edit
- Ganglbauer, L. 1882. Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VII. Cerambycidae. Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 31 [1881]: 681–758. BHL Reference page.
- Ganglbauer, L. 1882a. Zur Kenntniss der europaïschen Anomala-Arten. Wiener Entomologische Zeitung Wien 1: 174-176, 241-249. Reference page.
1883 Edit
- Ganglbauer, L. 1883. Ueber einige Bockkäfer. Wiener Entomologische Zeitung 2(12): 298–300, pl. 4, figs 1–3. BHL Reference page.
1884 Edit
- Ganglbauer, L. 1884. Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. VIII. Cerambycidae. (Schluss.) Mit Berücksichtigung der Formen Algiers und des paläarktischen Asiens, exclusive jener von Japan. Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 33 [1883]: 437–586. BHL Reference page.
1886 Edit
- Ganglbauer, L. 1886. Neue und weniger bekannte Longicornier des paläarktischen Faunengebietes. Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 35 [1885]: 515–524. BHL Reference page.
1887 Edit
- Ganglbauer, L. 1887 ["1886"]. Die Bockkäfer der Halbinsel Korea. Horae Societatis Entomologicae Rossicae 20(3–4): 131–138. BHL Reference page.
1889 Edit
- Ganglbauer, L. 1889. Insecta, a cl. G. N. Potanin in China et in Mongolia novissime lecta. VII. Buprestidae, Oedemeridae, Cerambycidae. Horae Societatis Entomologicae Rossicae 24(1–2): 21–85. BHL Reference page.
1892 Edit
- Ganglbauer, L. 1892. Die Käfer von Mitteleuropa: Die Käfer des österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Erster Band. Familienreihe Caraboidea. Wien: Carl Gerold’s Sohn, iv + 557 pp. BHL Reference page.
1895 Edit
- Ganglbauer, L. 1895. Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Zweiter Band. Familienreihe Staphylinoidea. 1. Theil: Staphylinidae, Pselaphidae. Wien: Carl Gerold’s Sohn. VI + 880 + 1 nlb. pp. BHL
1896 Edit
- Ganglbauer, L. 1896. Eine neue Art der Scydmaeniden-Gattung Euthia. Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 46: 468.
- Ganglbauer, L. 1896. Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. Coleopterologische Ergebnisse derselben. I. Theil. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 11: 164–187.
- Ganglbauer, L. 1896. Ein neue Bythinus vom Neusiedler See. Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 46: 170–171.
1897 Edit
- Ganglbauer, L. 1897: Einige neue Coleopteren des mitteleuropäischen Faunengebietes. Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 47: 565–573.
- Ganglbauer, L., 1897: Neue Cryptophagus aus dem mitteleuropäischen Faunengebiete. Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 47: 560–564.
1898 Edit
- Ganglbauer, L. 1898. Zur Käferfauna der Ziesellöcher. Eine neue Staphyliniden-Art. Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 48: 400–401.
1899 Edit
- Ganglbauer, L. 1899. Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer des österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Band 3. Staphylinoidea, II Theil. Scydmaenidae, Silphidae, Clambidae, Leptinidae, Platypsyllidae, Corylophidae, Sphaeriidae, Trichopterygidae, Hydroscaphidae, Scaphidiidae, Histeridae. Familienreihe Clavicornia. Sphaeritidae, Ostomidae, Byturidae, Nitidulidae, Cucujidae, Erotylidae, Phalacridae, Thorictidae, Lathridiidae, Mycetophagidae, Colydiidae, Endomychidae, Coccinellidae. Wien: Carl Gerold’s Sohn, iv + 1046 pp. BHL Reference page.
1900 Edit
- Ganglbauer, L. 1900. [new taxa]. In: Bodemeyer B. von: Quer durch Klein-Asien in den Bulghar-Dagh. Eine naturwissenschaftliche Studienreise. Emmendingen: Dölter, v + 169 pp.
- Ganglbauer, L. 1900. Drei neue mitteleuropäische Coleopteren. Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 50: 259–262.
- Ganglbauer, L. 1900. Ueber einige, zum Theil neue mitteleuropäische Coleopteren. Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 49[1899]: 526–535.
1901 Edit
- Ganglbauer, L. 1901. Beiträge zur Kenntniss der paläarktischen Hydrophiliden. Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 51: 312–332.
- Ganglbauer, L. 1901. Ein neues blindes Lathrobium aus Südtirol. Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 51: 390–392. BHL
1902 Edit
- Ganglbauer, L., 1902: Die europäischen Arten der Gattungen Byrrhus, Curimus und Syncalypta. Münch. Koleopt. Z., 1: 37–52.
- Ganglbauer, L., 1902: Die generische Zerlegung der Byrrhiden-Gattung Pedilophorus. Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien, 52: 92–94.
1903 Edit
- Ganglbauer, L. 1903. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Trechus. Entomologische Zeitschrift 22: 109–120.
- Ganglbauer, L. 1903. Die dalmatinisch-herzegovinischen Arten der Pselaphidengattung Amaurops Fairm. Münchener Koleopterologische Zeitschrift 1: 178–179.
1904 Edit
- Ganglbauer, L., 1904: Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch-ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. IV, 1. Dermestidae, Byrrhidae, Nosodendridae, Georyssidae, Dryopidae, Heteroceridae, Hydrophilidae. Wien. 286 pp. BHL
1906 Edit
- Ganglbauer, L., 1906: Laria oder Bruchus? Münch. Koleopt. Z., 3: 65–68.
References Edit
Authority control |
|